metasfresh – die highlights
metasfresh ist ein Open Source ERP-Projekt, welches auf Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit ausgelegt ist. eoss INFORMATIK arbeitet seit vielen Jahren mit metasfresh und hat sich in dieser Zeit auf Verbände, Organisationen, Verlage und die Verarbeitung von Verträgen und wiederkehrenden Rechnungen spezialisiert.

Stammdaten - verwaltung
Stammdatenverwaltung
metasfresh by eoss ist auch ein CRM mit einer sehr flexiblen Datenstruktur. Alle relevanten Dokumente können mit Drag & Drop direkt beim Mitglied oder Abonnenten gespeichert werden. E-Mails werden in der Kundenhistorie abgelegt, so dass jederzeit nachvollziehbar ist, welche Belege und E-Mails verschickt worden sind.

Aboverwaltung
Aboverwaltung
metasfresh by eoss ist auch eine Verlagssoftware. Mit der Aboverwaltung können unterschiedliche Vertragstypen, Lieferadressen, Abo-Sistierungen und Ferienadressen erfasst werden. Für den Versand der Publikationen werden Split- oder Sprachausgaben zuverlässig für den Export aufbereitet.

Massenverarbeitung
Massenverarbeitung
metasfresh by eoss ist darauf spezialisiert, grosse Mengen an Daten verarbeiten zu können. Alle automatisierten Datenverarbeitungsprozesse, die nicht eine sofortige Rückmeldung des Anwenders erfordern, sind auf eine nachgelagerte Weiterbearbeitung auf der Server-Infrastruktur ausgelagert worden.

«wer darf was»
«wer darf was»
Mit dem beliebig steuerbaren System können die Zugriffsrechte der User konfiguriert werden. Auf dem Dashboard ist nur sichtbar, womit die User arbeiten dürfen. Die Software zeigt automatisch an, welche Aufgaben zu erledigen sind.

Speichern
Speichern
Den Speicher-Button haben wir abgeschafft.
Der Benutzer arbeitet in der Software und die Software speichert die Resultate automatisch ab. Dies erlaubt ein flüssigeres Arbeiten und verhindert unnötige Datenverluste oder Fehler.

Assistent
Assistent
ERP Software soll nicht nur mächtig sein, sondern auch angenehm und einfach zu benutzen. Wir möchten, dass die Software auf den Benutzer zugeschnitten ist und nicht umgekehrt. Eingabe-Assistenten erleichtern die Arbeit und reduzieren die Fehler.
metasfresh – die highlights
metasfresh ist eine Opensourse ERP-Projekt, welches auf Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit ausgelegt ist. eoss INFORMATIK arbeitet seit vielen Jahren mit metasfresh und hat sich in dieser Zeit auf Verbände, Organisationen, Verlage und die Verarbeitung von Verträgen und wiederkehrenden Rechnungen spezialisiert.

Stammdaten - verwaltung
Stammdatenverwaltung
metasfresh by eoss ist auch ein CRM mit einer sehr flexiblen Datenstruktur. Alle relevanten Dokumente können mit Drag & Drop direkt beim Mitglied oder Abonnenten gespeichert werden. E-Mails werden in der Kundenhistorie abgelegt, so dass jederzeit nachvollziehbar ist, welche Belege und E-Mails verschickt worden sind.

Aboverwaltung
Aboverwaltung
metasfresh by eoss ist auch eine Verlagssoftware. Mit der Aboverwaltung können unterschiedliche Vertragstypen, Lieferadressen, Abo-Sistierungen und Ferienadressen erfasst werden. Für den Versand der Publikationen werden Split- oder Sprachausgaben zuverlässig für den Export aufbereitet.

Massenverarbeitung
Massenverarbeitung
metasfresh by eoss ist darauf spezialisiert, grosse Mengen an Daten verarbeiten zu können. Alle automatisierten Datenverarbeitungsprozesse, die nicht eine sofortige Rückmeldung des Anwenders erfordern, sind auf eine nachgelagerte Weiterbearbeitung auf der Server-Infrastruktur ausgelagert worden.

«wer darf was»
«wer darf was»
Mit dem beliebig steuerbaren System können die Zugriffsrechte der User konfiguriert werden. Auf dem Dashboard ist nur sichtbar, womit die User arbeiten dürfen. Die Software zeigt automatisch an, welche Aufgaben zu erledigen sind.

Speichern
Speichern
Den Speicher-Button haben wir abgeschafft.
Der Benutzer arbeitet in der Software und die Software speichert die Resultate automatisch ab. Dies erlaubt ein flüssigeres Arbeiten und verhindert unnötige Datenverluste oder Fehler.

Assistent
Assistent
ERP Software soll nicht nur mächtig sein, sondern auch angenehm und einfach zu benutzen. Wir möchten das die Software auf den Benutzer zugeschnitten ist und nicht umgekehrt.
Eingabe-Assistenten erleichtern die Arbeit und reduzieren die Fehler.